Liebe Gäste ,
genießen
Sie eine ungewöhnliche und genussvolle Aufführung.
Carsten Laade,
Intendant der Weinbühne
Die Planung für die neue Spielzeit läuft auf Hochtouren .
2025 wird ganz sicher das Jahr wunderbarer und einzigartiger Künstler auf der Weinbühne sein . Den eigenen Geschmacksinn weiterhin zu schulen ist unsere wichtigste Aufgabe.
Die Akteure auf der Bühne sollen sie mit der Kunst ihres Weinmachens berühren , sie dazu animieren , das sie sich selbst, mehr als bisher in die Welt des Erlebens und der Wahrnehmung ohne Scheu , dafür mit Neugier und Offenheit einlassen .
Es geht also um weit aus mehr als nur gut schmeckende Weine , die im Duft und Geschmack überzeugen, zu trinken . Weingüter , die in den vergangenen Jahren dieses mit beseelten und Charakter starken Weinen bravourös bewiesen haben waren: Rheinhessen :
Johannes Hasselbach, Weingut Gunderloch
Simone Adams , Adams Wein , Carnuntum :
Dorli Muhr, Weingut Dorli Muhr, Mosel :
Markus Montano Lopez, Weingut Immich - Batterieberg. Toscana :
Josephin Peränen, Az.Ag., Candialle, Champagne :
Larmandier Bernier, Roger Coulon , Geoffroy Loire:
Domaine François Chidaine, Domaine Du Bel Air , Domaine Vincent Pinard, Domaine des Closiers und Jo Landron . Im Publikum saßen u.a. diesmal als Gäste: UlrichTukur, Schauspieler und Musiker, Katharina John, Fotografin, Till Brönner, Jazz Trompeter. Ich freue mich schon jetzt, Sie in 2025 auf einer der besonderen Weinbühnen begrüßen zu dürfen . Bleiben Sie fröhlich, zuversichtlich und gesund .
Datum: Sonntag 19. Oktober 2025
Aufführung: Die Weine , die sie nicht kennen sollten, die Avantgarde portugiesischer Weine
Beginn: 15.00 Uhr
Ende : 19.00 Uhr
Bühne: Genussbühnen in Altona /Wohlers Park und das portugiesische Restaurant Piri Piri
Logenplatz: 125,00 Euro
Die ungestillte Sehnsucht nach dem Geheimnisvollen, die Lust am Fremden sind die beiden Headliner der kommenden Aufführung der Weinbühne. Der Vorhang geht auf , ein letztes Mal in diesem Jahr für das Format : Wein im Park und welcher Park kam mir wohl für das oben genannte Intro als erstes in den Sinn.? Genau , der Wohlerspark , der als ehemaliger Friedhof einen ganz besonderen Bezug zu Menschen hatte , die aber von der Zeit vergessen wurden , nur einige Grabsteine erinnern an ihr Schicksal, ihre Geschichte. Heute dient der Park als Bühne für das Multikulturelle Schauspiel, von Menschen für Menschen, die sich frei von Neid und Missgunst hier begegnen. So ein besonderer Ort lädt natürlich zum Verweilen ein , doch welcher Wein dazu .? Auf der Suche nach Wein und Land , welches fast ein ähnliches Schicksal erlebt hat , fiel mir sofort Portugal ein , ein WeinLand , so groß wie Österreich aber mit 500 eigenen Rebsorten gesegnet. Die Tradition im Weinbau und die bis 1974 bestehende Diktatur haben dafür gesorgt, das von den 500 Rebsorten rund 250 kommerziell genutzt werden , deutlich stärker als internationale Rebsorten . Parkluft macht bekanntlich hungrig und wie es das Glück will, .nicht weit vom Wohlerspark , inmitten des quirligen Schanzenviertel steht ( sinnbildlich) ein Leuchturm , der konstant und konsequent für bestes portugiesisches Soulfood und Weine steht und weit über das Schanzenviertel leuchtet und neugierigen und hungrigen Theaterbesuchern an diesem Sonntag den Weg vom Wohlers Park zum Piri Piri leuchtet . Anna, die charismatische Gastgeberin vom Piri Piri freut sich auf uns und zur köstlichen Küche kommt überaus spannendes von kleinen feinen portugiesischen Weingütern ins Glas.
Freuen Sie sich also auf eine Entdecker Tour der besonderen Güte und entdecken sie mit mir die Lust am Fremden , das Motto des Dresdner Musikfestivals 2004. Gastland war damals Portugal und ich habe damals , als ich in Dresden wohnte , mit der gehobenen Gastronomie vor Ort die portugiesischen Weine, fremde Weine, auf die Bühne der Restaurants gebracht. Nun das ist 20 Jahre her , aber die Neugier , die Leidenschaft , die Hingabe zu den Wurzeln berührender, portugiesischer Weine ist immer noch da, stärker als je zuvor .
In diesem Sinne :
Saúde
Datum : Samstag, 22.11.2025
Aufführung : Natürliche Schönheiten aus Italien
Beginn : 18.30 Uhr
Ende : 23.30 Uhr
Bühne : ein privates Loft im Herzen des Schlachthofes
Logenplatz: 150,00 €
Italien , das heißt Sehnsucht , eine magnetische Anziehungskraft für ein Land , was voller Kontraste und Unterschiede steckt und gleichgültig wie oft jemand jemand bereits im Italien gewesen ist , die Sehnsucht wiederzukehren bleibt , ja wird immer heftiger, weil doch jede einzelne Reise so viele neue Möglichkeiten eröffnet .
Beim Wein scheint der Anspruch nicht ganz so hoch sein . Leider stelle ich oft fest das viele Weintrinker beim Lugana und Primitivio hängenbleiben und nicht das faszinierende Spektrum für sich entdecken was italienische Weingärten bereichert.
Dieser Abend ist eine italienische Reise der Hingabe zu den Wurzeln berührender und ungewöhnlichen Weinen . Die „ viaggio del buon gusto „ startet in Friaul und endet auf Sizilien.
Kulinarisch kocht für uns Heike Siegert, die zum Leistungsteam von Slow Food Hamburg gehört und mit Ihrem Mann Christoph hervorragende Brände produziert, Edelhof 1514.
Eine lange Tafel , ein stimmungsvolles Imterior in einem ungewöhnlichen Loft , ich will nicht zu viel verraten, aber es wird eine ganz aussergewöhnliche italienische Inszenierung der Weinbühne .
Benvenuti amici .
Datum : Sommer 2026
Aufführung : Saar – die Geschichte des weissen Ritters
Beginn: 18.30 Uhr
Ende: 23.30 Uhr
Bühne: Pförtner Haus im Jenisch Park
Logenplatz: 150,00 €
Als ich im Jahr 1999 in Leipzig, Dresden, Chemnitz , Erfurt , Weimar und Görlitz als Vertriebsleiter einer großen Getränkefirma für das Sortiment handwerklicher Spitzenweine verantwortlich war, fuhr ich an einem sommerlichen Tag nach Nürnberg, um bei unserem damaligen Partner K&U; die Weinhalle nach außergewöhnlichen deutschen Winzern zu suchen, eine junge aufstrebende Avantgarde wollte ich entdecken , weil ich die damals noch junge Weinkultur im Osten von Deutschland zusammen mit den einheimischen Winzern bereichern wollte. Diese Winzer wie Martin Schwarz von Schloss Proschwitz, Klaus Zimmerling, Andre Gussek, fingen damals erst so richtig an mit dem professionellen Weinbau . So saß ich in an diesem sommerlichen Juni Tag im Wonka in Nürnberg wo moderne Speisen zu abgestimmten Weinen in heller Umgebung serviert werden . Im Glas hatte ich auf einmal einen 2001er Saar Riesling , der erste Jahrgang vom damals noch unbekannten Weingut Van Volxem . Der Rest ist Geschichte und 25 Jahrgänge später ist unsere Freundschaft zum Inhaber Roman Niewodniczanski von Respekt und Liebe zum Saar Wein geprägt . Die Saar ist für mich immer schon ein magischer Ort gewesen , die Landschaft wirkt für mich wie im englischen County Hamphire .
Für diese Aufführungen können sie ab sofort einen der begehrten 16 Logenplätze buchen.

Wir freuen uns mit Ihnen wunderbare Abende zu erleben
Nicole Wiebersiek und Carsten Laade , Gastgeber &
Intendant der Weinbühne
Buchen Sie jetzt Ihren Logenplatz!
Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus und klicken Sie auf SENDEN.
Nach Eingang Ihrer verbindlichen Buchung, senden wir Ihnen die Zahlungsmodalitäten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Ticket erst nach vollständiger Zahlung gültig ist und für die Veranstaltung hinterlegt wird.
* Pflichtfelder