Liebe Gäste ,
genießen Sie eine ungewöhnliche und genussvolle Aufführung.
Carsten Laade,
Intendant der Weinbühne
Die Planung für die neue Spielzeit läuft auf Hochtouren .
2025 wird ganz sicher das Jahr wunderbarer und einzigartiger Künstler auf der Weinbühne sein . Den eigenen Geschmacksinn weiterhin zu schulen ist unsere wichtigste Aufgabe.
Die Akteure auf der Bühne sollen sie mit der Kunst ihres Weinmachens berühren , sie dazu animieren , das sie sich selbst, mehr als bisher in die Welt des Erlebens und der Wahrnehmung ohne Scheu , dafür mit Neugier und Offenheit einlassen .
Es geht also um weit aus mehr als nur gut schmeckende Weine , die im Duft und Geschmack überzeugen, zu trinken . Weingüter , die in den vergangenen Jahren dieses mit beseelten und Charakter starken Weinen bravourös bewiesen haben waren: Rheinhessen :
Johannes Hasselbach, Weingut Gunderloch
Simone Adams , Adams Wein , Carnuntum :
Dorli Muhr, Weingut Dorli Muhr, Mosel :
Markus Montano Lopez, Weingut Immich - Batterieberg. Toscana :
Josephin Peränen, Az.Ag., Candialle, Champagne :
Larmandier Bernier, Roger Coulon , Geoffroy Loire:
Domaine François Chidaine, Domaine Du Bel Air , Domaine Vincent Pinard, Domaine des Closiers und Jo Landron . Im Publikum saßen u.a. diesmal als Gäste: UlrichTukur, Schauspieler und Musiker, Katharina John, Fotografin, Till Brönner, Jazz Trompeter. Ich freue mich schon jetzt, Sie in 2025 auf einer der besonderen Weinbühnen begrüßen zu dürfen . Bleiben Sie fröhlich, zuversichtlich und gesund .
Datum: 13.04.2025
Beginn: 15.30 Uhr
Ende : 19.00 Uhr
Ort: Restaurant Engel, Am Fähranleger Teufelsbrück, 22609 Hamburg
Aufführung: Der faszinierende Geschmack drei Jahrzehnte Reinhold Haart Rieslinge
Als ich mich vor knapp 30 Jahren in das Abenteuer Wein stürzte, elektrisierte mich ein Weingut ganz besonders. „Schuld „ daran war eine Inspiration, die ich durch einen alten Freund bekam , bzw. seine legendäre Weinkarte im Hotel Louis C. Jacob — Hendrik Thoma . Was ich absolut bemerkenswert fand , das er einem Moselweingut eine ganze Seite widmete , also mindestens acht Weine . Neugierig geworden, auf das Mastermind hinter diesen Weinen , fuhr ich also an die Mosel , zum Weingut Reinhold Haart , wo Theo Haart und seine Familie schon seit 1337 hier Weinbau betreiben und die älteste Winzerfamilie in Piesport ist . Aktuell betreiben seine Söhne Markus und Johannes das Weingut . Mit jenem Besuch in den warmen Frühlingstagen Ende Mai 1996 begann eine freundschaftliche Beziehung zu den Haarts , die bis heute anhält . Aus diesem Grund und weil die Mosel — Saar — Ruwer Region seitdem meine Lieblingsregion ist , werde ich durch eine kleine Zeitreise — 3 Jahrzehnte Haart Riesling — anschaulich zeigen, wie genial sich diese flüssigen Kunstwerke entwickelt haben. Des weiteren zeigt es auch meine Dankbarkeit der Region gegenüber , die mich immer mit offenen Armen willkommen geheißen hat.
Folgende Weine werden verkostet :
1993 Riesling Auslese , feinfruchtig, Lage: Piesporter Goldtröpfchen
1998 Riesling Spätlese feinfruchtig , Lage: Ohlingsberg
2005 Riesling Spätlese feinfruchtig, Lage: Piesporter Goldtröpfchen
2005 Riesling Spätlese feinfruchtig, Lage: Ohlingsberg
2016 Riesling Kabinett feinfruchtig, Lage: Piesporter Goldtröpfchen
Es gibt maximal 16 Logenplätze, zum Preis von 99,00 € pro Person , inkl. einer kleinen feinen Auswahl von Fischvariationen.
Wir werden die Weine in der wunderschönen Atmosphäre des Jenisch Parks verkosten , also nah an dem Ort, wo ich diese erfrischenden Weine das erste Mal getrunken habe — auf der Lindenterasse des Hotel Louis C Jacob . Tarik Rose , der Inhaber und Chefkoch vom nahegelegenen Restaurant Engel freut sich auf uns , um uns kleine kulinarische Fischspezialitäten zu den Weinen zu kredenzen. Elbe meets Mosel , eine einmalige vinophile Flussreise erwartet sie .
———————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Datum: 16.05. 2025
Beginn: 19.00 Uhr
Ende: 23.30 Uhr
Aufführung : Die Naturwein Revolution
Kein Trend hat den Weinmarkt so nachhaltig beeinflusst wie die Naturweinbewegung. Sie betrat Mitte der 2000er Jahre die Bühne als Antwort auf die Industrialisierung des Bioweines. Natürlich sucht der Naturwein noch seine Identität, ist noch nicht klar ausformuliert, aber die besten Exemplare zeigen , das diese Bewegung nicht mehr wegzudenken ist .
Momentan stehen sich zwei Schulen gegenüber:
Einmal der konservative Wein und dem gegenüber der „andere Wein“.
Es stehen sich also zwei radikal entgegengesetzte Geschmackswelten im Wein gegenüber , die bis jetzt kaum kommuniziert und zur Kenntnis genommen werden . Hier das marktkonforme , leicht verkäufliche Klischee, dort das Abenteuer natürlicher Ausstrahlung und ungeschminkter Individualität.
Der Ort dieser Aufführung wird das Parkwärter Haus im Jenisch Park sein . Ein besonderer Ort , der Gelassenheit und Souveränität ausstrahlt und inmitten der Natur eine perfekte Bühne für unsere erste Aufführung 2025.
Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt .
Adresse: Parkwärter Haus, Holztwiete 25, 22605 Hamburg
Logenplatz: 99,00 €
——————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Für diese Aufführung können Sie ab sofort einen der begehrten Logenplätze buchen.

Wir freuen uns mit Ihnen wunderbare Abende zu erleben
Freunde des Jenischparks
&
Nicole Wiebersiek und Carsten Laade , Gastgeber &
Intendant der Weinbühne
Buchen Sie jetzt Ihren Logenplatz!
Bitte füllen Sie das unten stehende Formular aus und klicken Sie auf SENDEN.
Nach Eingang Ihrer verbindlichen Buchung, senden wir Ihnen die Zahlungsmodalitäten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Ticket erst nach vollständiger Zahlung gültig ist und für die Veranstaltung hinterlegt wird.
* Pflichtfelder